Back to Top

Datenschutzerklärung im Sinne der DSGVO

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.taurus2020.net.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Wir speichern ausschließlich Daten und Informationen, die wir von Ihnen erhalten.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Geschäftsbeziehung übergeben, dazu zählen Name, Adresse, Kontaktdaten, diese benötigen wir für die Umsetzung unserer Dienstleistungen. Darüber hinaus Daten zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen gespeichert.

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenrechtlichen Vorschriften.

  • Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO):
    Die personenbezogenen Daten werden zum Erbringen unserer Dienstleistung, zur Abwicklung von Bestellungen, Lieferung von Waren sowie zur Abwicklung der Zahlung verarbeitet. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (Schulung, Support, Handel etc.).
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1c DSGVO):
    Eine Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen erfolgen. z.B. Auskunftserteilung an Behörden im Rahmen einer Strafverfolgung.
  • Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO):
    Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung ausschließlich gemäß dem aktuell gültigen Datenschutzgesetz zu den vertraglich festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Die Einwilligung kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wiederrufen werden (z.B. Daten waren für ein Angebot notwendig, das Angebot wurde aber nicht angenommen und es ist daraus kein Auftrag entstanden).
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO):
    Soweit es erforderlich ist, kann im Rahmen von Interessensabwägungen zugunsten des Vereins oder eines Dritten eine Datenverarbeitung über die eigene Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen:
    – Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (Ö. Kreditschutzverband 1870)
    – Telefonaufzeichnungen (Informationen über Dauer und Inhalt, keine Soundaufzeichnung)
    – Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen
    – Maßnahmen zum Schutz von MitarbeiterInnen, KundInnen und Eigentum des Computerzentrum
    – Maßnahmen zur Betrugsprävention
    – im Rahmen der Rechtsverfolgung
    – zur statistischen Auswertung in Zusammenhang mit Zertifizierungen oder zur Analyse der Wirtschaftsdaten

Kommentare, Medien und Kontaktformulare

Derzeit ist nicht vorgesehen, dass Besucher der Website Kommentare oder Dateien hinterlassen. Es werden derzeit keine Kontaktformulare verwendet und daher kein Daten über diese gesammelt.

 

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten soweit es erforderlich ist für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung, von der Anbahnung über die Abwicklung bis zur Beendigung einer Dienstleistung. Darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Zudem sind bei der Speicherdauer die gesetzlichen Verjährungsfristen wie z.B. nach dem ABGB zu berücksichtigen (während die allgemeine Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt).

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden richten Sie an die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

Die Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung kann persönlich oder formell schriftlich (per eingeschriebenen Brief) gestellt werden. Wir bitten zu beachten, dass wir diese aus sicherheitstechnischen Gründen nicht auf telefonische Aufforderung hin oder Aufforderung per Mail nachkommen können.

Sind Sie zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags oder die Ausführung des Auftrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich jener Daten, die für die Vertragserfüllung nicht relevant bzw. gesetzlich nicht erforderlich sind, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.

Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen

Wir arbeiten nicht mit Profiling-Tools.

Industrielle aufsichtsrechtliche Regulierungsanforderungen

Für den Verein gelten keine aufsichtsrechtlichen Regulierungsanforderungen.

Haftungsausschluss

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Website und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Website erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. Diese Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte der Verein keinen Einfluss hat und deshalb für fremde Inhalte keine Gewähr übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.